
Von 11.-13. März 2016 fand in Strobl seit vielen Jahren wieder einmal ein Chorleiterwochenende der Österreichischen Union statt.
Nach einer Umfrage über die aktuelle Chorsituation in den Gemeinden Österreichs und die Bedürfnisse der Chorleiter haben sich knapp 20 musikbegeisterte Personen angemeldet!
Darunter fanden sich bereits erfahrene, praktizierende Chorleiter, Einsteiger und einfach interessierte Freunde der Musik.
Für das Zusammensein mit anderen Musikbegeisterten rafft man sich auch noch nach einer arbeitsreichen Woche auf, um nach Strobl zu fahren!
Denn man hat schon oft genug die Erfahrung gemacht, dass Singen und Musizieren entspannt, erfrischt und aufheitert. Das hat sich auch dieses Mal wieder bestätigt!
Das Ziel des Wochenendes war es, die Teilnehmer für die bestehende oder zukünftige Chorarbeit in ihrer Ortsgemeinde sinnvoll zu unterstützen und weiterzubilden, Erfahrungen und Literatur auszutauschen, sowie den Wert der Chorarbeit in der Gemeinde bewusst zu machen. Martin Lungenschmid, Monika Tarita und Sara Rathe (Kinderchor) waren die Referenten und teilten gerne ihre Erfahrungen mit den Teilnehmern.
Das Programm war sehr bunt:
Wie leitet man einen Chor?
Welche Voraussetzungen braucht ein Chorleiter?
Musik in der Bibel
Einsingen – Wie und wieso?
Gehörtraining
Dirigieren
Der Ablauf einer Chorprobe
Chorliteratur
Wir haben an diesem Wochenende sehr viel gesungen und gelacht!! Gelacht vor allem beim Dirigieren und beim Schulen unseres Gehörs! Wenn hier nämlich jeder seinen ureigenen Ausdruck hineinlegt, merkt man, welch starkes Kommunikationsmittel die Musik darstellt und wie tiefe Emotionen transportiert werden!
Ein besonderes Geschenk an diesem Wochenende war die geistliche Gemeinschaft! Persönliche Zeugnisse, Gebetsgemeinschaft sowie die Gruppenarbeit zu unserem Predigtthema „Musik in der Bibel“ haben kostbare Schätze und Erkenntnisse hervorgebracht, die für alle nützlich und glaubensstärkend waren. Außerdem wurden zwei geistliche Lieder in kurzer Zeit komponiert und notiert.
Die Teilnehmer können die Richtigkeit folgender Worte einmal mehr mit Nachdruck bestätigen:
„Musik gehört zu den hervorragendsten Mitteln, das Herz mit göttlicher Wahrheit zu erfüllen.“ (E. White: Botschaften für junge Leute, S. 224)
In den Rückmeldungen der Teilnehmer kam immer wieder Dank für die praktischen Anregungen, für die erhebende und fröhliche Gemeinschaft und die Köstlichkeiten aus der Küche durch!
Bedauert wurde allgemein, dass die Zeit so knapp war!
Der Segen Gottes an diesem Wochenende war nicht zu übersehen und zu „überhören“! Wir haben die Schmalnauer Alm (mit der Hilfe einiger „Gastsänger aus dem himmlischen Chor“) zum Klingen gebracht!
Eine Teilnehmerin meinte: „So viel wie an diesem WE hab ich noch nie gesungen!“
Die Liebe zum Singen und zur Musik hat die Teilnehmer freundschaftlich verbunden, auch wenn sie sich vor diesem Wochenende zum Teil noch gar nicht gekannt haben.
Daher überrascht es nicht, dass für Herbst 2016 bereits das 2. Chorleiterwochenende (4. - 6. November 2016) festgesetzt wurde! Sei auch du dabei!
Sara Rathe